Sicherheit
Diese Site ist mit einem abgesicherten Zahlungssystem SSL versehen, das die Vertraulichkeit Ihrer Bankangaben bei den Bestellungen garantiert.
|
Auswahl an Büchern
Wein Service
Beruflicher Raum
Weinlinks
|
|
B u z e t
Die Herkunftsbezeichnung Buzet fasst in der Region Lot-et-Garonne,
am linken Garonne-Ufer erzeugte Rot- (85%), Weiß- und Roséweine zusammen.
Diese charakteristischen und gut lagerfähigen Weine stammen von den
Rebsorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon ab, was die
Rotweine betrifft, und vom Sauvignon, Muscadelle und Sémillon, was die
Weißweine betrifft. Die Buzet-Weine sind seit 1973 eine gesetzlich festgelegte
Herkunftsbezeichnung.
|
|
|
F r o n t o n
Beim Verlassen von Toulouse sehen Sie sofort den
Fronton mit seinen Weinbergen, die in breiten Terrassen zwischen
Garonne und Tarn stufenweise angelegt wurden. Für einen Laien sehen
sie genauso aus wie alle anderen. Sie verbergen jedoch eine ganz
originelle Rebsorte: die Negrette. Und woher kommt diese
Pflanze? Höchstwahrscheinlich kam sie während der Kreuzzüge aus
Zypern. Jedenfalls hat sie den kiesigen, eisen- und quarzhaltigen
Boden nach ihrem Geschmack gefunden und erzeugt seit damals Weine
mit einem intensiven "Veilchen"-Aroma (Brombeere, Heidelbeere, Veilchen)
und einem "kaltschnäuzigen" Nachgeschmack.
Fronton (benannt nach dem Namen der Winzergenossenschaft dieser
Stadt), ist der übliche Name der gesetzlich festgelegten Herkunftsbezeichnung
der Gegend von Fronton, an der den Bewohnern von Toulouse sehr
viel liegt.
|
|
|
G a i l l a c
Gaillac im Südwesten Frankreichs, im Departement
des Tarn, gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs.
Das Anbaugebiet im Land der Albigenser erstreckt sich auf beiden
Seiten Des Tarn und grenzt im Norden an die Mittelalter erbaute
Stadt Cordes. Am linken Ufer dominieren karge und steinige Böden,
auf denen Rotweine wachsen. Das rechte Ufer besteht aus unterschiedlichen
Böden, von der im Tertiär gebildeten Molasse der ersten Berghänge
bis zum Granit- und Kalkboden des Cordais-Plateaus. Hier wachsen
Weiß- uns Rotweine.
Die Anbaufläche mit dem Anrecht auf die Appellation d'Origine
Contrôlée Gaillac ist zur zeit mehr als 2500 ha groß, auf
denen fast 165.000 hl Wein produziert werden.
|
|
|
J u r a n ç o n
Durch die Lage der Huegel um Monein wird die Sonneneinstrahlung beguenstigt und eine gute Reifung der Trauben garantiert. Unsere Reben wachsen auf den Sued- und Westhaengen des Piemont der Pyrenaeen auf lehmig-schlammigen Boeden , die reich an Steinen sind, die von den Stroemen und Gletschern der Pyrenaeen angechwemmt wurden. Die kargen Boeden ermoeglichen eine exellente Wasserregulierung, was zu einer tiefen Verwurzelung der Weinstoecke fuehrt. Wegen des mageren Bodens ist der Ertrag unserer Weinberge begrenzt. Durch die grosse Menge von Kernen in den Trauben ergibt sich der unverwechselbare und einzigartige Geschmack unserer Weine. Wir respektieren unsere Boeden und die Natur, indem wir organischen Duenger verwenden und gewissenhaft und nach altem Know How in unseren Weinbergen arbeiten...
|
|
|
M a d i r a n
Der Madiran (Rotwein) und Pacherenc aus Vic Bilh
(Weißwein) werden im selben Erzeugungsgebiet angebaut. Er wird auf
nach Mittag hin orientierten Terrassen, gegenüber von den Pyrenäen
gepflanzt. Diese durch die Rebsorte Tannat stark geprägten Weine
sind in ihrer Jugend rau und tanninhaltig, werden jedoch nach fünf
bis sechs Jahren warm und vollmundig.
|
|
|
|